Zum Hauptinhalt springen
SMERSCH

SMERSCH – russische Abkürzung für „Tod den Spionen!“ („Smert Schpionam!“). Bezeichnung für Organe für Gegenspionage in der Sowjetunion während des Zweiten Weltkriegs. Sie wurden 1943 mit dem Ziel gegründet, gegen antisowjetisch eingestellte Menschen, Spione, Saboteure, Terroristen und ausländische Geheimdienste vorzugehen. Sie überprüften außerdem Militärs, die in der gegnerischen Kriegsgefangenschaft und Einkesselung waren. 

SMERSCH erfüllte in der sowjetischen Armee geheimpolizeiliche Funktionen und unterhielt ein Beobachtungsnetzwerk gegen die Zivilbevölkerung im Hinterland und an der Front. Faktisch wurden diese Organe zu einem der wichtigsten Unterdrückungs- und Terrorinstrumente gegen sowjetische Militärs und die Zivilbevölkerung während des Zweiten Weltkrieges und danach.