Zum Hauptinhalt springen
Gulag

Gulag war die Bezeichnung der Behörde, die das sowjetische Lagersystem aus Straf- und Arbeitslagern sowie Verbannungsorten verwaltete. Gulag steht für Glavnoje Uprawlenije Lagerej (russ. für Hauptverwaltung der Lager). Das Wort Gulag wird oft benutzt, um das Lagersystem oder ein einzelnes Lager zu bezeichnen.  

Von 1930 – 1953 durchliefen mindestens 18 Millionen Menschen diese Lager, wo sie Zwangsarbeit leisten mussten. Die Lebens- und Arbeitsbedingungen in den Lagern waren sehr hart, die Essensrationen waren an die Arbeitsleistung gekoppelt. Mindestens 2,7 Millionen Menschen starben in den Lagern oder in Verbannung. Der Gulag war während der stalinistischen Repressionen eins der wesentlichen Unterdrückungselemente des sowjetischen Staates.  

Nach Stalins Tod im März 1953 wurden 1,2 Millionen amnestiert und freigelassen. Die Rückkehr der Inhaftierten und ihre Rehabilitierung, d. h. dass sie ihre Rechte zurückerlangten und ihre Ehre wiederhergestellt wurde, nahmen erst nach 1956 einen Massencharakter an. 

Interaktive Karte der sowjetischen Lager vom Museum für die Geschichte des Gulag, Moskau.